@rogerg Ich weiß nicht ob wir die Defizite in dem Spiel gegen Hertha beim Trainer ablegen müssen.
bwg
21
@rogerg Ich weiß nicht ob wir die Defizite in dem Spiel gegen Hertha beim Trainer ablegen müssen.
bwg
21
Sehe ich ähnlich. Die Defizite unserer Defensive sind einfach zu eklatant. Kaminski kann seine Geschwindigkeitsdefizite nicht durch Antizipation kompensieren, Kalas kann seine Antizipationsdefizite nicht durch seine Geschwindigkeit kompensieren und Schallenberg ist eigentlich kein Innenverteidiger. Und auf Außen machen Murkin und Bulut zwar viel Dampf nach vorne, lassen dafür aber auch Lücken in der Defensive. Auf der sechs haben wir ebenfalls keinen echten Abräumer. Da können über 90 min Fehler nicht abgestellt sondern nur minimiert werden. Und das gelingt auf jeden Fall schon besser als noch im ersten Saisondrittel.
Für die neue Saison wäre es wünschenswert, wenn Manga einen neuen Itakura oder Jenz ausgraben würde. So ein Ordnungen Leuchtturm fehlt uns einfach an allen Ecken und Enden.
Fortschritte erwarte ich, wenn die Ergebnisse stabiler sind und wir mal 3 Spiele hintereinander gewinnen und idealerweise überzeugen. Wir erleben doch immer wieder, dass Mannschaften und einzelne Spieler deutlich mehr können, als sie abrufen. Selbstvertrauen und vor allem Erfolg beflügeln mehr als jedes noch so ausgefeilte Training.
Klar müssen wir uns auf einigen Positionen verstärken und auch eine stabile Bank haben. Grundsätzlich fehlt aber nicht so furchtbar viel, um in die erste Tabellenhälfte und mittelfristig unter die ersten 6 vorzudringen. Schlecht wäre es, wenn wir zur neuen Saison erneut einen Totalumbruch bekommen.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Wir hatten zwischen dem 15. und dem 19.Spieltag fünf Spiele nicht verloren und dabei neben drei überzeugenden Siegen noch das starke Remis gegen Düsseldorf. Trotzdem gab's danach regelmäßig Einbrüche und die Leistung der beiden Auswärtssiege haben wir seitdem nicht mehr aufs Tablett gekriegt. Schon irgendwie seltsam...
ohne Sylla und Karaman war/ist es schwer.
Ist das noch Fußball?
Ist der kicker-Schreiberling zur Halbzeit abgehauen?
Karius - 3
Donkor - 3,5
Kaminski - 3
Kalas - 3
Bulut - 3
Seguin - 2,5
Bachmann - 3,5
Anti-Adjei - 4
Karaman - 2,5
Aydin - 3,5
Ba - 4,0
Einwechselspieler ohne Note
Legenden-Talk: „Vor dem Tor so unbeholfen wie ein Sechsjähriger“
Die Zwei nerven langsam richtig übel.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Sehe ich anders, vielleicht sollte man es sich nur anschauen wenn man die Beiden mag.
Also Abi geht noch einigermaßen, aber bei Klaus Fischer wird schon deutlich, warum es nicht zu einer Trainerkarriere gereicht hat. Fällt mir schon schwer, da nicht manchmal auf Vorlauf zu drücken. Bei manchen Aussagen sollte er auch mal an seine eigene Karriere denken.
Ist das noch Fußball?
Die wichtigste Entscheidung, leider viel zu spät, war den Fliegenfänger aus dem Tor zu nehmen und Karius als Nr. 1 zu installieren!
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Da der Schalker nur zwei Gemütslagen kennt, sind alle Podcast nach spätestens 3 Sendungen ausgelutscht. Für die Clowns im 19.04 Talk bei der WAZ gilt das allerdings noch viel mehr.
Fischer und Abramczik bleiben Ikonen. Man sollte allerdings überlegen, ob man das Format ändert, sie haben das Abledern bei Niederlagen nicht nötig.
bwg
21
Welcher Schalker mag die Beiden nicht?
Aber dieser Talk ist nicht erträglich.
Danke. Finde das übrigens kein valides Argument, weil die beiden vo 50 Jahren ein kongeniales Sturmduo waren, müsse man auch ihre Statler-und-Waldorf-Anfälle gut finden.
Da der Schalker nur zwei Gemütslagen kennt, sind alle Podcasts nach spätestens 3 Sendungen ausgelutscht. Für die Clowns im 19.04 Talk bei der WAZ gilt das allerdings noch viel mehr.
Komplett bei Dir, die zwei Figuren gehen noch viel weniger.
Fischer und Abramczik bleiben Ikonen. Man sollte allerdings überlegen, ob man das Format ändert, sie haben das Abledern bei Niederlagen nicht nötig.
Das sind einfach maximalpopulistische Luftblasen, die JEDER von sich geben könnte. Trotzdem finden sich in sozialen Netzwerken immer noch Intelligenzverweigerer, die zB wenn ein Sportdirektor gesucht wird, ernsthaft Abi oder Olaf vorschlagen 😱 , als hätte es nicht einen Grund, warum die seit 30 Jahren nur Grüßaugust und ein bißchen Traditionself machen dürfen.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Darum waren wir ja auch so mega erfolgreich ohne diese Statler-und-Waldorf Ikonen. Hier laufen se rum.
Gut Klaus Fischer ist wirklich oft weit drüber aber bei Abi finde ich es Okay außer sein Blutdruck dürfte meinem ähneln, was kein gutes Zeichen ist.
Generell mag ich es wenn Menschen noch leben und auch mal etwas raus hauen was nicht woke ist. Schließlich sind es doch kein offiziellen Amtsträger für unseren Verein und es ist ihnen doch erlaubt. Wer es nicht mag - nicht anmachen. Ganz einfach. Alle wollen die alten Typen zurück aber in Wirklichkeit ist die Mehrheit schon so weich gespült wie Hakle Feucht.