Sonntag, 18. Mai, 15.30h, Veltins-Arena. 60.000+ Zuschauer.
Letzter Spieltag, da wäre es schön, mit einem Sieg aus der Saison zu gehen.
Allein, mir fehlt der Glaube. Elversberg könnte mit drei Punkten, wenn der FCKl beim FCK gewönne, noch direkt aufsteigen, zumindest die Relegation ist in Reichweite. Sie werden alles daran setzen, dies umzusetzen. Bei unserem Team müsste es da schon eine erhebliche Steigerung der Leistung und der Leistungsbereitschaft geben.
Nichtsdestotrotz wünsche ich mir natürlich einen Heimsieg.
In diesem Sinne - Glückauf, und: Kämpfen und Siegen.
тіло положу / душу положу / тіло положим / за нашу свободу
Wenn die Herren Arbeitsverweigerer am kommenden Sonntag vor oder nach dem Spiel wieder mit diesem Banner über den Platz trotten, auf dem ihr Dank für die tolle Unterstützung durch uns Fans festgehalten ist, werde ich an mich halten müssen um nicht in meinen Bierbecher zu kotzen.
Durch den erneuten Alibifußball am gestrigen Samstag, trotz Bestbesetzung inklusive Käptn, trotz neuem Impuls durch den Trainerwechsel, ist bei mir endgültig etwas kaputt gegangen. Nämlich der Glauben an das Gute in dieser Mannschaft. Und ich fürchte, es könnte frostig werden in der Arena, wenn die Herren diese Alibinummer gegen Elversberg erneut abziehen.
Nicht, dass das nötig wäre um auch das letzte Saisonspiel zu verlieren. Elversberg ist die formstärkste Mannschaft der letzten Wochen. Sie stehen völlig zurecht auf dem Relegationsplatz und werden alles daran setzen, diesen wenigstens zu verteidigen. Und dann lass mal Lautern in Köln in Führung gehen...
Wir hingegen sind mit vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen bei einem mickrigen Punkt folgerichtig die formschwächste Mannschaft.
Mir fällt jegliche Phantasie, wie diese lethargische Trümmertruppe am letzten Spieltag Schadensbegrenzung üben will. Ich wäre schon zufrieden, wenn sie wenigstens so tun würde, als würde sie alles geben und die Ergebnisse auf den anderen Plätzen so passen, dass wir wenigstens nicht noch auf Platz 15 abrutschen. Platz 16 scheint angesichts von 14 Toren auf Braunschweig selbst für unsere Spezialisten nicht mehr zu erreichen. Weit mehr als auf das Spiel freue ich mich auf den Fahrradspieltach. Das Wetter soll sich vorerst halten, und es ist einfach herrlich, bei Sonnenschein.und gut 20°C entlang von Wäldern und Wiesen Richtung Arena zu radeln.
Und nicht vergessen: Oberrang alle in blau, Unterrang slle in weiß!
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Ich glaube auch das am jeweiligen Trainer liegt. Die Spieler sind im Schnitt nicht
schlechter als die der anderen Mannschaften. Nur diese Spieler wissen wie die
Laufwege sind und der Ball gespielt wird. Dieses alles erreicht man nur wenn die
Mannschaft und Trainer über einen längeren Zeitraum zusammen bleiben.
Da müssen wir wieder hinkommen.
PS. Auch muss der Vorstand entsprechend agieren.
Îch kann nur hoffen, dass jedem Spieler bewusst ist, dass mit der Vermeidung von Platz 15 noch einiges auf dem Spiel steht. Auf Ulm und den HSV, für die es beide um nichts mehr geht, sollten wir uns auf keinen Fall verlassen. Der Amateurtopf im Pokal wäre nicht nur die ultimative Demütigung sondern könnte uns auch Millionen kosten. Bei unserem Lauf würden wir wahrscheinlich Hoffenheim, Leipzig oder Wolfsburg in der 1. Runde bekommen und sang- und klanglos rausfliegen.
Ich weiß was Du meinst, aber diese Hoffnung ist aus meiner Sicht sinnlos. Erstens ist Elversberg spielerisch besser und zweitens haben sie den Ehrgeiz etwas sensationelles zu erreichen. Unseren zehn Einzelspielern auf dem Platz ist das in Gänze völlig egal - dieses Geisteshaltung haben sie mehrfach gezeigt diese Saison und es gibt nix was mir da Hoffnung macht dass es im letzen Spiel anders wird. Und wenn es dann ganz bitter kommt sind wir tatsächlich im Amateur Topf in der nächsten Saison.
"Heute knall' ich mir die Birne voll, bis mir das Bier zu den Ohren rausläuft!" (Klaus Täuber)
Ich sehe bei unserer Rumpeltruppe das Problem, dass sie selbst bei voller Motivation und Wiedergutmachungswillen kaum eine Chance gegen Elversberger hätte, die eifentlich nichts verlieren können und vor Selbstbewusstsein und guter Form nur strotzen. Selbst mit Messer zwischen den Zähnen und Gras fressen sind die dem Gegner turmhoch unterlegen, dass schon unfassbar viel Spielglück zusammenkommen müsste (z.B. Elfer mit roter Karte wegen Notbremse gegen Elversberg nach 5 min), damit wir Zählbares zuhause behalten.
Ich baue tatsächlich darauf, dass der HSV nicht die ganze Woche im Saufkoma liegt sondern sich ernsthaft auf die letzte Partie in Fürth vorbereitet. Für die geht es immerhin noch um die "Felge", die sie nur bei einem Sieg sicher haben. Und unser Team war damals in Nürnberg auch hoch motiviert, das Ding mit nach Hause zu nehmen.
Münster wird das Spiel in Ulm auf jeden Fall gewinnen. Die haben jetzt das Momentum auf ihrer Seite, das lassen sie sich nicht nehmen. Ich rechne damit bzw hoffe darauf, dass Fürth nicht gegen Hamburg gewinnt und wir damit 14. bleiben.
Nachdem wir schon das Hinspiel mit 4:1 auf dem Dorf gewonnen haben, sollte es daheim einen 7:1-Kantersieg geben! ?
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Bei aller Liebe zu unserem Verein, wir werden massiv unter Druck geraten und das Ding ganz klar verlieren! Da habe ich NULL Hoffnung! Wir können wirklich froh sein, dass wir höchst wahrscheinlich nicht absteigen, wundern müssten wir nach dieser Saison nicht.
Ich habe nach den letzten beiden Jahren wirklich Schiss vor der nächsten Spielzeit. Woher soll denn eine brauchbare Mannschaft kommen?
Im Idealfall durch einen kompetenten Trainer, der endlich mal was bewirkt. Ich glaub nur selbst nicht mehr dran
They thought they had us down
That we'd never rise again
They will learn that they were deadly wrong
What's owed will be repaid
Elversberg hat Braunschweig in den ersten 25 Minuten regelrecht zerlegt und Braunschweig kam immerhin mit 3 Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen dahin. Wenn die diese Power auch gegen uns an den Tag legen, dann ist das Spiel schon zur Halbzeit gelaufen. Ich tippe auf ein 1:4.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Platz 15. Dann gelten von Tag 1 an keine Ausreden mehr.
Ist das noch Fußball?
Ich tippe auf ein 0 zu 7 damit nochmal ein bisschen Spannung aufkommt…
Platz 15. Dann gelten von Tag 1 an keine Ausreden mehr.
Die dürfen auch bei Platz 14 oder 13 nicht gelten. Selbst wenn das Spiel wie durch ein Wunder überzeugend gewonnen wird, darf es keine Ausreden geben. Dann eigentlich erst recht nicht.
Ich habe heute mit einem MSV-Fan gesprochen. Er meinte, dass der MSV seine Aufstiegstruppe durch eine Art "Best of Regionalligacasting" zusammenbekommen hat. Die hatten vom ersten Tag an richtig Bock, vor dieser geilen Kulisse aufzulaufen und alles zu geben. Und damit haben sie schnell das Publikum auf ihre Seite gezogen. Der Rest war dann ein Selbstläufer.
Ich frage mich, wieso das nicht auch bei uns möglich ist. Es müssen sich doch in dieser Fußballrepublik 25 zweitligataugliche Kicker finden, die richtig Bock haben, alle zwei Wochen vor 60.000 Zuschauern die Arena anzuzünden. Und die sich an den übrigen Wochenenden freuen auf und über die tausenden Seelen in blauund weiß, die quer durch das Land reisen um auch im letzten Kuhdorf noch ihre Mannschaft anzufeuern.
Dass einen Millionario, der schon im Bernabeu, der Anfield Road und im Giuseppe Meazza Stadion gespielt hat, diese Fanmassen kalt lassen, kann man ja vielleicht noch mit Abstumpfung erklären. Aber der durchschnittliche Zweitligakicker, der seine Karriere bisher in Paderborn, Darmstadt oder Elversberg verbracht hat, muss doch seit frühester Kindheit davon geträumt haben, eine Kulisse wie die Arena im Kreuz zu haben.
Im Sommer sollte das Augenmerk auf genau solche Typen Spieler liegen. Spieler mit Arsch in der Hose, die Gras fressen, niemals aufgeben und deren Puls hochgeht, wenn sie die Arena nur sehen. Die ihre Mitspieler mitreißen, wenn es mal nicht so gut läuft. Die gehen uns in der aktuellen Truppe komplett ab. Kenan, okay, mit Abstrichen vielleicht noch Schallenberg. Dem Rest ist doch völlig egal, wie viele Leute Wochenende für Wochenende Freizeit und Lohntüte opfern um Schalke zu sehen.
Einem Aydin z.B. würde ich nicht den Willen absprechen. Aber wenn es fußballerisch nicht reicht...
Ist das noch Fußball?