Da gehe ich durchaus mit aber bei einigen Fans ist es doch fast schon egal wer da was schreibt sobald es gegen Schalke ist.Kein Sportvorstand & Trainer-Zweifel: Auf Schalke brennt mal wieder der Baum
Jedenfalls hätte die Bild das gerne. Ich würde ja gerne schreiben, was ich von diesen Schmierlappen halte aber das StGB hätte was dagegen.
Die ertragen es nicht, wenn nach einem Sieg mal 3 Tage halbwegs Ruhe einkehren könnte.
Wer will schon in unserer Situation zu uns kommen?
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Norbert Elgert wünscht sich, dass Oliver Ruhnert Vorstand wird (leider WAZ plus):
Da ich heute faul bin, habe ich eine KI-Zusammenfassung erstellen lassen:
Der FC Schalke 04 sucht einen neuen Sportvorstand, und U19-Trainer Norbert Elgert spricht sich für eine Rückkehr von Oliver Ruhnert aus. Elgert, der von 2008 bis 2017 erfolgreich mit Ruhnert bei Schalke zusammenarbeitete, hält ihn für die beste Wahl. Ruhnert, der zuletzt beim 1. FC Union Berlin tätig war, hat nach einer gescheiterten politischen Kandidatur angekündigt, in den Profifußball zurückzukehren. Es bleibt jedoch unklar, ob er zu Schalke zurückkehren möchte, da auch Union Berlin Interesse an ihm zeigt. Elgert plant, nach seiner Trainerkarriere weiterhin für Schalke tätig zu sein.
Und noch zwei Zitate von Elgert:
„Wenn man den aus meiner Sicht Besten kriegen kann, dann sollte man alles dafür tun, ihn zu bekommen“
„Er ist nach wie vor Schalker durch und durch. Oliver Ruhnert hat seine Qualitäten hinreichend unter Beweis gestellt.“
Ich würde eine Rückkehr von Oliver Ruhnert begrüßen.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Ich würde eine Rückkehr von Oliver Ruhnert begrüßen.
Das würde vermutlich jeder von uns, wird aber nicht passieren. Und Nodbert Elgert weiß das genau, deshalb finde ich es schade, dass er das Thema wiederholt an die Öffentlichkeit trägt.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
@bub Warum kann das nicht passieren? Gibt es unüberbrückbare Diskrepanzen zwischen Schalke und Oliver Ruhnert
Zumindest hat er vor ziemlich genau einem Jahr die aktuelle Vereinsführung wegen der Entlassungen von Asa und Matthias Schober öffentlich stark kritisiert und von Vereinsaustritt gesprochen. Man kann also zumindest vermuten, dass er nicht gerade viel Bock hat, unter Tillmann zu arbeiten.
@bub Warum kann das nicht passieren? Gibt es unüberbrückbare Diskrepanzen zwischen Schalke und Oliver Ruhnert
Meines Wissens zwischen Hefer und Ruhnert. Tillmann wäre ja nicht übergeordnet, sondern Co-Vorstandsmitglied.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Meines Wissens zwischen Hefer und Ruhnert. Tillmann wäre ja nicht übergeordnet, sondern Co-Vorstandsmitglied.
Naja, als CEO ist Tillmann doch sozusagen "primus inter pares". Aber wenn Du sagst, dass es eher an Hefer scheitert, dann wird das schon so sein.
Wenn du Zuber, Ruhnert oder Boldt als Vorstand reinholst und Mulder zum Sportdirektor machst, ist Tillmann ziemlich überflüssig. Die Finanzen bekommt Rühl Hamers alleine hin und die Kommunikation/Sponsorensuche bekommt auch unter Tillmann kaum neue Impulse. Tillmann lebt zur Zeit davon das zwei Vorstände Pflicht sind. Solange das so bleibt wird er nicht angegriffen. Bekämen wir einen "richtigen" Sportvorstand hinzu, wäre Tillmann schnell entbehrlich. Auch wenn es keiner sagt, da liegt das Grundproblem dieser Suche. Mangakompatibel heißt auch Tillmannkompatibel. Manga kann sich seiner Rolle nach einer etwaigen Tillmannentlassung nicht mehr sicher sein.
Am Ende rückt nur Mulder auf.
bwg
21
Am Ende rückt nur Mulder auf.
Glaube ich nicht, das wäre wirklich ZU peinlich.
Aber Du hast natürlich nicht Unrecht. Wenn man Sport und Finanzen abzieht, bleibt nicht allzuviel übrig und wenn man die Sponsorensuche z.B. mit Jobst vergleicht...ja, er war umstritten, die Zeiten waren besser und wir waren sportlich attraktiver aber trotzdem habe ich den Eindruck, dass er viel mehr gerissen hat als Tillmann, vielleicht hatte er auch einfach ein besseres Netzwerk.
Am Ende rückt nur Mulder auf.
Glaube ich nicht, das wäre wirklich ZU peinlich.
Aber Du hast natürlich nicht Unrecht. Wenn man Sport und Finanzen abzieht, bleibt nicht allzuviel übrig und wenn man die Sponsorensuche z.B. mit Jobst vergleicht...ja, er war umstritten, die Zeiten waren besser und wir waren sportlich attraktiver aber trotzdem habe ich den Eindruck, dass er viel mehr gerissen hat als Tillmann, vielleicht hatte er auch einfach ein besseres Netzwerk.
Allein wenn man sich die Vita von Alex Jobst anschaut, dann sieht man was das für ein herausragender Fachmann war. Auf dieses Niveau wir ein Tillmann niemals kommen.
https://www.cas-sportmanagement.ch/person/alexander-jobst
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Allein wenn man sich die Vita von Alex Jobst anschaut, dann sieht man was das für ein herausragender Fachmann war. Auf dieses Niveau wir ein Tillmann niemals kommen.
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass er schlecht war, aber er hat auch einige Böcke geschossen. Und: Die ach so grandiose Steigerung des Marketingumsatzes unter ihm fiel in eine Zeit, in der der durchschnittliche Zuwachs in der ersten BuLi in diesem Segment noch höher war als bei uns.
Auch jetzt bei Fortuna liefert er guten Durchschnitt und läuft nicht über‘s Wasser, obwohl Düsseldorf ein erheblich wohlhabenderes Umfeld hat.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Rosen hat wohl gerade seinen Vertrag mit Hoffenheim aufgelöst. Hat Stevens eingestellt und dann Nagelsmann......
bwg
21
Rosen hat wohl gerade seinen Vertrag mit Hoffenheim aufgelöst. Hat Stevens eingestellt und dann Nagelsmann......
bwg
21
...und einen Markus Gisdol
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!