Und vor allem unsichtbar so lange es läuft. Zieht die Strippen und lässt den Stab in die richtige Richtung tanzen. So ein Fachmann hat uns lange gefehlt.
They thought they had us down
That we'd never rise again
They will learn that they were deadly wrong
What's owed will be repaid
Und vor allem unsichtbar so lange es läuft. Zieht die Strippen und lässt den Stab in die richtige Richtung tanzen. So ein Fachmann hat uns lange gefehlt.
Vollkommen korrekt. Ein richtiger Glücksgriff.
Ich frage mich nur, warum er sein Amt in Bremen niedergelegt hat.
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Copilot schreibt dazu:
Frank Baumann hat Werder Bremen im Sommer 2024 nach fast 25 Jahren im Verein verlassen – zunächst als Spieler, später als Geschäftsführer Fußball. Seine Entscheidung, den Verein zu verlassen, war freiwillig und gut überlegt. Hier sind die wichtigsten Gründe:
Kräftezehrender Job: Baumann beschrieb die Rolle als Geschäftsführer als sehr herausfordernd und kräftezehrend. Nach acht Jahren in dieser Position wollte er sich eine Auszeit gönnen und mehr Zeit für Familie und persönliche Interessen haben.
Zeit für neue Impulse: Er betonte, dass es nach so langer Zeit auch für den Verein gut sei, einen Wechsel in der Führung vorzunehmen, um neue Impulse und Ideen zuzulassen.
Selbstbestimmter Abschied: Baumann war wichtig, den richtigen Zeitpunkt selbst zu wählen, bevor er „den Absprung verpasst“. Er wollte nicht aus Überlastung gehen, sondern bewusst und in einem Moment, in dem er mit sich und seiner Arbeit im Reinen war.
They thought they had us down
That we'd never rise again
They will learn that they were deadly wrong
What's owed will be repaid
Der Matipeffekt. Er war nicht "so" angesagt im eigenem Verein. Wenn er jetzt noch Titel holt....(iss nicht ernst gemeint)
bwg
21
Und Tillmann ist aus dem Rampenlicht. Auch von Vorteil
Ist das noch Fußball?
Und Tillmann ist aus dem Rampenlicht. Auch von Vorteil
Man fragt sich ein bisschen, was er jetzt noch macht, aber…
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
So lange er unaufgeregt seine Aufgaben erledigt ist doch alles im Lot. Die Personalie Frank Baumann wird immer mehr zum cleveren Schachzug.
They thought they had us down
That we'd never rise again
They will learn that they were deadly wrong
What's owed will be repaid
Copilot schreibt dazu:
Frank Baumann hat Werder Bremen im Sommer 2024 nach fast 25 Jahren im Verein verlassen – zunächst als Spieler, später als Geschäftsführer Fußball. Seine Entscheidung, den Verein zu verlassen, war freiwillig und gut überlegt. Hier sind die wichtigsten Gründe:
Kräftezehrender Job: Baumann beschrieb die Rolle als Geschäftsführer als sehr herausfordernd und kräftezehrend. Nach acht Jahren in dieser Position wollte er sich eine Auszeit gönnen und mehr Zeit für Familie und persönliche Interessen haben.
Zeit für neue Impulse: Er betonte, dass es nach so langer Zeit auch für den Verein gut sei, einen Wechsel in der Führung vorzunehmen, um neue Impulse und Ideen zuzulassen.
Selbstbestimmter Abschied: Baumann war wichtig, den richtigen Zeitpunkt selbst zu wählen, bevor er „den Absprung verpasst“. Er wollte nicht aus Überlastung gehen, sondern bewusst und in einem Moment, in dem er mit sich und seiner Arbeit im Reinen war.
Ich gehe mal davon aus, dass der Job auf Schalke noch kräftezehrender sein wird als im beschaulichen Bremen.
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Außerhalb Europas - Ex-Schalker Nastasic hat einen neuen Klub gefunden
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
...Yusuf Kabadayi?
Medizincheck in Bochum, die ihn dann aber doch nicht ausleihen wollten.
Im Frühjahr soll er in U-Haft gesessen und dann einen Strafbefehl wegen Körperverletzung akzeptiert haben, ausserdem hatte er noch zu Schalke-Zeiten kurz nach dem 7. Oktober eine pro-palästinensische Botschaft gepostet. Insgesamt ließ das die Nachbarn zweifeln, ob er zu ihren Vereinswerten passt.
Verständlich. Ich hab gestern den VfL inside Talk auf Youtube gesehen. Da wurde auch schon thematisiert, das z.B. Diehl von Stuttgart nicht geliehen werden soll, da der Abgang aus Köln auch schon Zweifel am Charakter zeigt. So Hallodris willste hier im Pott nicht haben.
They thought they had us down
That we'd never rise again
They will learn that they were deadly wrong
What's owed will be repaid
Taylan Bulut...
... mit Besiktas in der Quali zur Conference League gegen Lausanne scheitern und nun erstmal nicht international spielen...
Taylan Bulut...
... mit Besiktas in der Quali zur Conference League gegen Lausanne scheitern und nun erstmal nicht international spielen...
Und obendrauf gibt's nen neuen Trainer. Solskjaer wurde entlassen. Taylan muss sich da schnell heimisch fühlen...
Taylan Bulut...
... mit Besiktas in der Quali zur Conference League gegen Lausanne scheitern und nun erstmal nicht international spielen...
Und obendrauf gibt's nen neuen Trainer. Solskjaer wurde entlassen. Taylan muss sich da schnell heimisch fühlen...
Trainerwechsel können doch einen Ex-Schalker nicht schrecken 🤣
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!