Ich bin gespannt!
Naja, dass uns Taylor Swift und Rammstein über die Ziellinie schleppen müssen, ist nur bedingt ein Ruhmesblatt.
Ist das noch Fußball?
Was hast du gegen Ramstein ?
Dem wirtschaftlich nach wie vor schwer angeschlagenen FC Schalke 04 ist es auch dank Popstar Taylor Swift und Champions-League-Teilnehmer Schachtar Donezk gelungen, den drohenden Punktabzug zur Saison 2025/26 abzuwenden. Mit Blick in die Zukunft ist die Kuh aber noch lange nicht vom Eis.
https://www.kicker.de/schalke-wendet-punktabzug-zur-saison-2025-26-ab-1099760/artikel
Hier eine erste Einschätzung des "kicker"
Wenn ich mich recht erinnere, wurde die Arena genau wegen Events wie Rammstein und Taylor Swift als Multifunktionsarena entworfen und gebaut. Von daher ist es recht und billig, diese Events als (wichtigen) Teil der Bilanz einzurechnen.
In diesem Jahr kommen z.B. Bruce Springsteen und Iron Maiden in die Arena und werden dafür sorgen, dass wir auch in diesem Jahr entsprechende Zusatzeinnahmen verzeichnen werden.
Wenn wir, solange kein sportlicher Aufschwung in Sicht ist, auf diese Weise jede Saison die Schulden um eine mittlere einstellige Millionensumme zu reduzieren, ist das eine feine Sache und wird jede Saison ihren Teil dazu beitragen, dass wir langsam aber sicher mehr finanziellen Spielraum bekommen.
es wäre trotzdem schön, wenn wir das Geld in unserem Kerngeschäft verdienen würden und nicht als Konzertveranstalter.
Ist das noch Fußball?
Ich finde es fahrlässig die Marke Auf Schalke nur auf den Fussball zu begrenzen. Es tut dem Verein und der Region gut wenn Top Acts in unserer Arena auftreten wollen. Wenn das nebenbei einen nennenswerten Betrag in die Klammen Kassen spült soll mir das recht sein. Ich kann mir auch gut vorstellen das bei dem ein oder anderen Konzertbesucher durch den Besuch auch das Interesse für den Fusball geweckt wurde. Die Kommen doch teilweise vom anderen Ende der Welt
They thought they had us down
That we'd never rise again
They will learn that they were deadly wrong
What's owed will be repaid
es wäre trotzdem schön, wenn wir das Geld in unserem Kerngeschäft verdienen würden und nicht als Konzertveranstalter.
Mit einem Kader, der im letzten Buli-Jahr größtenteils aus Leihspielern bestand, dauert es ein paar Transferperioden, um nennenswerte Gewinne bei
Spielererlösen zu erzielen. Und unsere nächsten Verkaufskandidaten bedeuten bei einem tatsächlichen Abgang sportlich eine elementare Schwächung.
Man kann es drehen und wenden, wie man will, mit dem Kerngeschäft allein ist aktuell kein Staat zu machen.
es wäre trotzdem schön, wenn wir das Geld in unserem Kerngeschäft verdienen würden und nicht als Konzertveranstalter.
Meinetwegen können die das Geld auch mit Würstchen- und Bier-Verkäufen generieren, wenn es das Kerngeschäft rettet.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Mit Blick in die Zukunft ist die Kuh aber noch lange nicht vom Eis.
Hier eine erste Einschätzung des "kicker"
Ich für meinen Teil schenke mein Vertrauen da eher der Frau Rühl-Hamers als dem "former Fachblatt". Sie hat uns bis jetzt gut durch die wohl herausforderndste Phase der Vereinsgeschichte gebracht und alles, was sie zugesichert hatte, auch gehalten. Solange sie da ist, mache ich mir wegen der Eigenkapitalgeschichte wenig Sorgen.
Büddesehr, mein Bilanzcheck
Schalkes Halbjahresbilanz 2024/2025 – wie oft sind Punktlandungen möglich…? – 100ProzentMeinSchalke
Wir haben die Lizenz ohne Bedingungen bekommen, das ist doch schon mal was
https://schalke04.de/2-bundesliga/schalke-04-erhaelt-lizenz-fuer-die-2-bundesliga/?
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Wir haben die Lizenz ohne Bedingungen bekommen, das ist doch schon mal was
https://schalke04.de/2-bundesliga/schalke-04-erhaelt-lizenz-fuer-die-2-bundesliga/?
Was gleichbedeutend mit "und ohne Auflagen wäre!?
🙂🙂🙂