Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Mitgliederversammlung 2024

166 Beiträge
19 Benutzer
109 Reactions
4,539 Ansichten
(@royalblueintruder)
Beiträge: 911
Edles Mitglied
 

Veröffentlicht von: @blue_lion

Wo wäre der Unterschied zu den Besoffenen bei der Präsenzabstimmung? Die haste genauso garantiert wie andere Schalke-typischen Eskapaden/ Peinlichkeiten auf jeder JHV ???‍♀️

Vor der HV und bei Halbzeit der HV muss auch nicht vorsichtshalber ins Röhrchen geblasen werden -
da könnte der Promillewert daheim fast schon niedriger sein - in Gemeinschaft trinkt es sich eben besser (mehr).

Hier treffen zwei Welten aufeinander, die einen verschließen sich partout einer Hybridveranstaltung (die Begründung ist doch eigentlich egal) die anderen eben nicht.

 

 
Veröffentlicht : 15. Juli 2025 14:10
Blue_Lion reacted
frahe04
(@koenigsblau04)
Beiträge: 8106
Erlauchtes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @bub

Veröffentlicht von: @blue_lion

Also wieder einbringen ? Ist ja nicht verboten, hartnäckig zu sein für ein gutes Ziel ?

Stimmen wir einfach so lange ab, bis die Quengler Recht bekommen?

Ich glaube nicht, dass der AR den Antrag sofort wieder zulässt. Warum sollten sich gegenüber dem letzten Mal die Mehrheitsverhältnisse so stark geändert haben?

 

 

Vielleicht kommen diesmal ja mehr "normale" Mitglieder zur Versammlung, so dass sich die Mehrheitsverhältnisse ändern könnten

 

Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!

 
Veröffentlicht : 15. Juli 2025 14:59
S04ever reacted
BuB
 BuB
(@bub)
Beiträge: 4570
Erlauchtes Mitglied
Themenstarter
 

Veröffentlicht von: @blue_lion

Wo wäre der Unterschied zu den Besoffenen bei der Präsenzabstimmung? Die haste genauso garantiert wie andere Schalke-typischen Eskapaden/ Peinlichkeiten auf jeder JHV ???‍♀️

Du warst noch nie da, gelle? Gibt keinen Alkohol auf der MV vor dem Freibier nach Ende…

 

Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!

 
Veröffentlicht : 15. Juli 2025 20:36
(@blue_lion)
Beiträge: 430
Angesehenes Mitglied
 

Und die MV  findet ja auch in einer Bubble ohne vorglühen und Möglichkeiten, etwas reinzuschmuggeln statt.

Aber ich lasse es jetzt gut sein , die Positionen hier sind bezogen und bekannt.

 
Veröffentlicht : 15. Juli 2025 21:53
BuB
 BuB
(@bub)
Beiträge: 4570
Erlauchtes Mitglied
Themenstarter
 

Veröffentlicht von: @blue_lion

Und die MV  findet ja auch in einer Bubble ohne vorglühen und Möglichkeiten, etwas reinzuschmuggeln statt.

Aber ich lasse es jetzt gut sein , die Positionen hier sind bezogen und bekannt.

Ich besuche jetzt seit über 20 Jahren die MVen, Alkoholisierung war da tatsächlich das kleinste Problem.

 

Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!

 
Veröffentlicht : 16. Juli 2025 5:08
Harfe reacted
ErwinK
(@erwink)
Beiträge: 7053
Erlauchtes Mitglied
 

Für mich schwingt bei der Argumentation gegen eine hybride Veranstaltung so ein wenig die Einteilung von Mitgliedern erster und zweiter Klasse mit. Nur die wirklichen Fans und Mitglieder kommen auch zur Veranstaltung, die "Dünnbrettbohrer" wollen es bequem haben. Das mag sogar auch für einige zutreffen aber es gibt, wie vielfach gesagt wurde, auch eine Menge Gründe, warum nicht jedes Mitglied vor Ort sein kann. 
Grundsätzlich ist es bei jeder Form der Demokratie besser, wenn möglichst Viele sich beteiligen (können). Wenn 80% der Mitglieder etwas beschließen, dann gibt es keine wirklichen Argumente dagegen. Wenn aber nur 3-5% der Mitglieder abstimmen, ist das nicht optimal.
Wie wäre es wohl, wenn bei einer Bundestagswahl nur die abstimmen dürften, die einen Tag nach Berlin kommen? Hier hat man die Hürden mit Wahllokalen vor Ort und Briefwahl bewusst niedrig gesetzt, damit es eine hohe Wahlbeteiligung gibt. 

„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 9:32
Howi
 Howi
(@howi)
Beiträge: 1600
Edles Mitglied
 

Oder man macht es amerikanisch, wo jeder Fanclub eine Wahlperson zur JHV entsendet, welche dann für alle aus dem Fanclub stimmt. Auch doof.

They thought they had us down
That we'd never rise again
They will learn that they were deadly wrong
What's owed will be repaid

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 10:25
BuB
 BuB
(@bub)
Beiträge: 4570
Erlauchtes Mitglied
Themenstarter
 

Veröffentlicht von: @erwink

Für mich schwingt bei der Argumentation gegen eine hybride Veranstaltung so ein wenig die Einteilung von Mitgliedern erster und zweiter Klasse mit. Nur die wirklichen Fans und Mitglieder kommen auch zur Veranstaltung, die "Dünnbrettbohrer" wollen es bequem haben. Das mag sogar auch für einige zutreffen aber es gibt, wie vielfach gesagt wurde, auch eine Menge Gründe, warum nicht jedes Mitglied vor Ort sein kann 

Welche Gründe lassen denn nur 5.000 zur MV, aber 60.000 zu jedem Heimspiel, egal, wie unattraktiv Fußball und Gegner sind, kommen?

 

 

Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 11:15
(@royalblueintruder)
Beiträge: 911
Edles Mitglied
 

Veröffentlicht von: @bub

Veröffentlicht von: @erwink

Für mich schwingt bei der Argumentation gegen eine hybride Veranstaltung so ein wenig die Einteilung von Mitgliedern erster und zweiter Klasse mit. Nur die wirklichen Fans und Mitglieder kommen auch zur Veranstaltung, die "Dünnbrettbohrer" wollen es bequem haben. Das mag sogar auch für einige zutreffen aber es gibt, wie vielfach gesagt wurde, auch eine Menge Gründe, warum nicht jedes Mitglied vor Ort sein kann 

Welche Gründe lassen denn nur 5.000 zur MV, aber 60.000 zu jedem Heimspiel, egal, wie unattraktiv Fußball und Gegner sind, kommen?

 

 

Die Frage solltest Du dem S04 stellen ... der hat anscheinend ein Interesse an einer wenig besuchten HV, da besser zu kontrollieren - obwohl, das Chaos wie zu Oskars Zeiten wird unübertroffen bleiben.

 

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 17:50
ErwinK
(@erwink)
Beiträge: 7053
Erlauchtes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @bub

Veröffentlicht von: @erwink

Für mich schwingt bei der Argumentation gegen eine hybride Veranstaltung so ein wenig die Einteilung von Mitgliedern erster und zweiter Klasse mit. Nur die wirklichen Fans und Mitglieder kommen auch zur Veranstaltung, die "Dünnbrettbohrer" wollen es bequem haben. Das mag sogar auch für einige zutreffen aber es gibt, wie vielfach gesagt wurde, auch eine Menge Gründe, warum nicht jedes Mitglied vor Ort sein kann 

Welche Gründe lassen denn nur 5.000 zur MV, aber 60.000 zu jedem Heimspiel, egal, wie unattraktiv Fußball und Gegner sind, kommen?

 

 

Wer sagt denn, daß es 60.000 Mitglieder sind, die zu den Heimspielen kommen?

 Für viele ist ein Spiel sicherlich attraktiver als eine in weiten Teilen zähe und wenig spannende MV. Gerade deshalb wäre es für einen demokratischen Prozess gut, wichtige Entscheidungen möglichst von vielen Mitgliedern einfacher herbeizuführen. Man ist ja nicht das bessere Mitglied, weil einen viele Stunden einer solchen Versammlung nicht abschrecken.

Wenn man stolz auf eine hohe Mitgliederzahl ist, die über das ganze Land verteilt sind, dann sollte man diese Mitglieder beteiligen, auch wenn sie nicht die Gelegenheit haben, ins Stadion zu kommen. Wie viele Mitglieder sind selten oder sogar nie im Stadion, ohne deshalb weniger Schalker zu sein?

 

 

„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 18:07
BuB
 BuB
(@bub)
Beiträge: 4570
Erlauchtes Mitglied
Themenstarter
 

Veröffentlicht von: @erwink

Für viele ist ein Spiel sicherlich attraktiver als eine in weiten Teilen zähe und wenig spannende MV. Gerade deshalb wäre es für einen demokratischen Prozess gut, wichtige Entscheidungen möglichst von vielen Mitgliedern einfacher herbeizuführen. Man ist ja nicht das bessere Mitglied, weil einen viele Stunden einer solchen Versammlung nicht abschrecken. 

Das hat mit „besser“ nichts zu tun, aber definitiv mit „interessierter an Vereinspolitik“.

Warum sollen auf Teufel komm raus die, die sich nicht dafür interessieren, per Click die Geschicke bestimmen können? Ich sehe tagtäglich, wie viele nicht einmal grob die Aufgaben von AR und Vorstand auseinanderhalten können, denken, dass wir einen Präsidenten haben und jede noch so dämliche Lüge glauben, wenn sie nur ins Narrativ passt.

Und ja, es gibt natürlich auch interessierte und informierte Mitglieder, die verdammt weit weg wohnen. Aber es ist nicht die Mehrheit.

 

Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 18:22
ErwinK
(@erwink)
Beiträge: 7053
Erlauchtes Mitglied
 

Wie in der Politik sind auch im Verein die Verantwortlichen dafür zuständig, Vereinspolitik transparent und verständlich zu machen, um nicht von vornherein zu viele Mitglieder auszugrenzen. Um über wichtige Entscheidungen abzustimmen muss man nicht in den Tiefen von Paragraphen und Satzungen Zuhause sein.

Mit Deiner Begründung müsste man in der Politik das Wahlrecht für einen großen Teil der Menschen abschaffen, denn wirklich interessiert und informiert über politische Inhalte sind die Wenigsten.

„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 19:12
(@werthan)
Beiträge: 624
Prominentes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @bub

Veröffentlicht von: @erwink

Für viele ist ein Spiel sicherlich attraktiver als eine in weiten Teilen zähe und wenig spannende MV. Gerade deshalb wäre es für einen demokratischen Prozess gut, wichtige Entscheidungen möglichst von vielen Mitgliedern einfacher herbeizuführen. Man ist ja nicht das bessere Mitglied, weil einen viele Stunden einer solchen Versammlung nicht abschrecken. 

Das hat mit „besser“ nichts zu tun, aber definitiv mit „interessierter an Vereinspolitik“.

Warum sollen auf Teufel komm raus die, die sich nicht dafür interessieren, per Click die Geschicke bestimmen können? Ich sehe tagtäglich, wie viele nicht einmal grob die Aufgaben von AR und Vorstand auseinanderhalten können, denken, dass wir einen Präsidenten haben und jede noch so dämliche Lüge glauben, wenn sie nur ins Narrativ passt.

Und ja, es gibt natürlich auch interessierte und informierte Mitglieder, die verdammt weit weg wohnen. Aber es ist nicht die Mehrheit.

 

Und hier ist Dein Denkfehler. Du gehst davon aus dass auf einmal zig-tausend Schalkemitglieder vor den Monitoren sitzen und abstimmen würden. Das wird keiner machen! Wer schaut sich denn so eine mehrstündige Veranstaltung an? Genau, die Interessierten, die es nicht schaffen, zur JHV in die Arena kommen, eben weil sie weitere Anreisen u.Ä. haben.

Und wenn es wirklich so kommen würde, dann ist das genau Demokratie. Dazu gehört auch zu akzeptieren, das die eigene Meinung nicht die der Mehrheit ist.

Aber ich gehe nicht davon aus, dass dies ein Thema für eine der kommenden JHVen ist. Dafür ist es zu emotionsgeladen. Wenn überhaupt, dann würde es in meinen Augen Sinn machen das dieses Thema vom Verein aus getrieben wird. So können im Vorfeld Vorbehalte wegen der Kosten und der Sicherheit geklärt werden. 

Mal ein Beispiel: Hier in Lippstadt ist ja der Hauptsitz des Autozulieferers Hella. Deren Hauptversammlung wird seit diesem Jahr nur noch virtuell veranstaltet. Ergebnis: 2024 in Präsenz 150 Teilnehmer, 2025 virtuell waren laut Presse "keine zwei Dutzend". Kosten: 170.000 EUR. Kostenersparnis: 20% gegenüber der letzten Präsenzveranstaltung. 

Ist eigentlich bekannt wie teuer die Durchführung der JHV in der Arena ist?

 

 

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 19:28
(@royalblueintruder)
Beiträge: 911
Edles Mitglied
 

Veröffentlicht von: @werthan

Veröffentlicht von: @bub

Veröffentlicht von: @erwink

Für viele ist ein Spiel sicherlich attraktiver als eine in weiten Teilen zähe und wenig spannende MV. Gerade deshalb wäre es für einen demokratischen Prozess gut, wichtige Entscheidungen möglichst von vielen Mitgliedern einfacher herbeizuführen. Man ist ja nicht das bessere Mitglied, weil einen viele Stunden einer solchen Versammlung nicht abschrecken. 

Das hat mit „besser“ nichts zu tun, aber definitiv mit „interessierter an Vereinspolitik“.

Warum sollen auf Teufel komm raus die, die sich nicht dafür interessieren, per Click die Geschicke bestimmen können? Ich sehe tagtäglich, wie viele nicht einmal grob die Aufgaben von AR und Vorstand auseinanderhalten können, denken, dass wir einen Präsidenten haben und jede noch so dämliche Lüge glauben, wenn sie nur ins Narrativ passt.

Und ja, es gibt natürlich auch interessierte und informierte Mitglieder, die verdammt weit weg wohnen. Aber es ist nicht die Mehrheit.

 

Und hier ist Dein Denkfehler. Du gehst davon aus dass auf einmal zig-tausend Schalkemitglieder vor den Monitoren sitzen und abstimmen würden. Das wird keiner machen! Wer schaut sich denn so eine mehrstündige Veranstaltung an? Genau, die Interessierten, die es nicht schaffen, zur JHV in die Arena kommen, eben weil sie weitere Anreisen u.Ä. haben.

Und wenn es wirklich so kommen würde, dann ist das genau Demokratie. Dazu gehört auch zu akzeptieren, das die eigene Meinung nicht die der Mehrheit ist.

Aber ich gehe nicht davon aus, dass dies ein Thema für eine der kommenden JHVen ist. Dafür ist es zu emotionsgeladen. Wenn überhaupt, dann würde es in meinen Augen Sinn machen das dieses Thema vom Verein aus getrieben wird. So können im Vorfeld Vorbehalte wegen der Kosten und der Sicherheit geklärt werden. 

Mal ein Beispiel: Hier in Lippstadt ist ja der Hauptsitz des Autozulieferers Hella. Deren Hauptversammlung wird seit diesem Jahr nur noch virtuell veranstaltet. Ergebnis: 2024 in Präsenz 150 Teilnehmer, 2025 virtuell waren laut Presse "keine zwei Dutzend". Kosten: 170.000 EUR. Kostenersparnis: 20% gegenüber der letzten Präsenzveranstaltung. 

Ist eigentlich bekannt wie teuer die Durchführung der JHV in der Arena ist?

 

 

Die Gesamtbeteiligung war nicht schlecht ... ok, da wird nach Aktienbesitz gewichtet, aber trotzdem ...
Natürlich ist das nicht 1:1 vergleichbar da es hier bei deren Teilnehmern auch um ihr Geld geht.

Zitat von deren HP im Bericht über die HV: Die Hauptversammlung 2025 ist in diesem Jahr in rein virtueller Form durchgeführt worden; zum Zeitpunkt der Abstimmung haben 89,76 Prozent des Grundkapitals an der Hauptversammlung teilgenommen.

Solche Prozentzahlen wünsche ich mir auch beim S04, gut, ich wäre auch mit 50%+ zufrieden.
Da gäbe es zumindest keine Minderheitenabstimmungen mehr. Hieße natürlich auch für die Zukunft mehr (wirklich informative)
Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die Mitglieder.

Vielleicht würde das die Work-Life-Balance- einiger Verantwortlichen etwas durcheinander bringen. 😉

 

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 20:11
(@werthan)
Beiträge: 624
Prominentes Mitglied
 

@royalblueintruder Klar kann man das nicht 1:1 mit der JHV eines Vereins vergleichen, aber theoretisch hätte jeder einzelne Aktionär die Chance gehabt, an der HV teilzunehmen. Getan haben es aber nur ein paar.

 
Veröffentlicht : 19. Juli 2025 21:21
Seite 11 / 12
Teilen: