ich habe Sky go, da Vater Sky hat
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Aus gutem Grund gibt es daher auch bei uns keine Einzelvermarktung ... und wer keine Solidarität übt wird letztlich auch selbst keine erfahren.Keine führende Liga hat Einzelvermarktung. In Spanien wurde sie vom Staat 2016 untersagt. Beim heutigen Stand der Technik inklusive Bilder für den VAR auch schlecht vorstellbar, dass u.U. manche Spiele dann gar nicht im TV laufen, weil Elversberg oder Paderborn keinen Sender gefunden haben....
Aus gutem Grund gibt es daher auch bei uns keine Einzelvermarktung ... und wer keine Solidarität übt wird letztlich auch selbst keine erfahren.
Du möchtest das aktuelle System der TV-Gelder aber nicht als solidarisch oder fair bezeichnen, oder? Wir sind einer DER Quotenbringer und werden mit Almosen abgespeist.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Weil der FC Bayern so solidarisch ist. Danke schön dafür.
Weil der FC Bayern so solidarisch ist. Danke schön dafür.
Wer kennt sie nicht, die Solidarität der Bayern… alle deutschen Vereine müssen ihre besten Spieler für‘n Appel und‘n Ei an sie abgeben. Und wenn da mal ein noch dickerer Fisch kommt wie bei Wirtz oder der abgebende Verein nicht sofort gehorsam in Duldungsstarre verfällt wie bei Woltemade, wird öffentlich geheult und gepöbelt.
Ich hoffe, Stuttgart bleibt hart.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Keine(r) hat behauptet dass das aktuelle System DIE Lösung darstellt.Aus gutem Grund gibt es daher auch bei uns keine Einzelvermarktung ... und wer keine Solidarität übt wird letztlich auch selbst keine erfahren.
Du möchtest das aktuelle System der TV-Gelder aber nicht als solidarisch oder fair bezeichnen, oder? Wir sind einer DER Quotenbringer und werden mit Almosen abgespeist.
Der S04 hat sich allerdings selbst verzockt und in die Sch***e geritten - und dass obwohl vorher reichlich Geld floss
und in Erfolgszeiten vom System profitierte - da hab ich nix gehört an Änderungswünschen hin zu
niederklassigen Verein und so.
Leistung wird honoriert, Ligazugehörigkeit auch. Bei Beiden steht Schalke aktuell mies da.
Dass die Bayern als Negativbeispiel herhalten müssen ist klar aber all die anderen Vereine werden damit
unter den Teppich gekehrt.
Wer meint nur die Quotenbringer sollten Geld absahnen ohne Kompensation für die quotenschwächeren Vereine bereitet den Weg für eine elitäre Liga.
Wie sähe den eigentlich Deine Lösung aus?
Ach Schalke hat Corona verbreitet? interessante These. Denn schließlich hat uns die Krise das Genick gebrochen. Trotz aller vorherigen Fehler war das so nicht erkennbar und kaum eigenes verschulden.
Ach, ohne Corona stünde Schalke jetzt glänzend da ?Ach Schalke hat Corona verbreitet? interessante These. Denn schließlich hat uns die Krise das Genick gebrochen. Trotz aller vorherigen Fehler war das so nicht erkennbar und kaum eigenes verschulden.
Mir war auch nicht klar dass alleine Schalke Ausfälle dadurch hatte - und dann noch der Gazprom Wegfall.
Man kann sich natürlich vieles *schön* reden aber Schalke hat leider lange Zeit über seine Verhältnisse
gelebt und die Konsequenzen wurden unbestritten durch Corona verstärkt.
Und ... eine Bürgschaft des Landes 2020 zur Deckung von Betriebskosten war nicht nur einmalig sondern höchst umstritten,
allerdings legal. Es wäre nicht das erste Mal gewesen wenn das Land für einen Verein hätte gerade stehen müssen.
Nein, Corona war kein eigenes Verschulden sondern eine nationale Katastrophe.
Keine(r) hat behauptet dass das aktuelle System DIE Lösung darstellt.
Der S04 hat sich allerdings selbst verzockt und in die Sch***e geritten - und dass obwohl vorher reichlich Geld floss
und in Erfolgszeiten vom System profitierte - da hab ich nix gehört an Änderungswünschen hin zu
niederklassigen Verein und so.Leistung wird honoriert, Ligazugehörigkeit auch. Bei Beiden steht Schalke aktuell mies da.
Dass die Bayern als Negativbeispiel herhalten müssen ist klar aber all die anderen Vereine werden damit
unter den Teppich gekehrt.Wer meint nur die Quotenbringer sollten Geld absahnen ohne Kompensation für die quotenschwächeren Vereine bereitet den Weg für eine elitäre Liga.
Wie sähe den eigentlich Deine Lösung aus?
Bei TV-Geldern sollte die TV-Attraktivität das Hauptkriterium sein.
Leistung und Ligazugehörigkeit schlagen sich schon heftig zB bei Sponsoring und Marketing nieder, da wird auch keine Kompensation gezahlt.
Warum sollen zB Hoffenheim oder WOB auf Kosten von sportlich unter ihnen platzierten Quotenbringer noch mehr bekommen?
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Zumal gerade Wolfsburg in aller Regel sportlich mies performt und Kohle verbrennt als gäb's kein Morgen. Ohne VW wären die schon dreimal insolvent gegangen. Der Konzern ist für den VfL wie ein Cheat-Modus und on top kassieren sie dann noch TV-Gelder, zu denen sie de facto nichts beitragen.
Ähnliches gilt in abgeschwächter Form für Hoffenheim. Seitdem Hopp sich dort zurückhält ist es auch vorbei mit der Herrlichkeit. Die Liga haben die die letzten drei Jahre m.E. nur deshalb gehalten, weil es zwei, drei noch schwächere Teams gab. Mit den starken Aufsteigern aus Köln und Hamburg bin ich mal gespannt, wie eng es diese Saison für sie wird. Auch hier gilt: Die sind ein künstlich aufgeblasener Regionalligaverein, der (noch) von den Wohltaten des reichen Sugar Daddys profitiert und wie Wolfsburg TV-Gelder kassiert, für die er nichts beiträgt.
1. spieltag Eröffnungsspiel, 2. Spieltag Topspiel… Mal schauen, wie oft wir das Topspiel haben und trotzdem bei der Verteilung der Fernsehgelder mit Almosen abgespeist werden ?
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Die Argumentation einiger, die das ungerechte System verteidigen, ist schon komisch. Fußball ist eine Ware und die Vereine sind Wirtschaftsbetriebe. Wenn aber Fernsehgelder verteilt werden, dann spielen wirtschaftliche Gesetze keine Rolle mehr. Pay TV Sender würden nicht einen Euro für Hoffenheim und Co. ausgeben, wohl aber große Summen für den HSV, Köln oder Schalke. Nun fordert ja niemand eine Revolution aber aus meiner Sicht müssten mindestens 25% der Gelder an die Attraktivität der Clubs geknüpft werden, denn die tragen wesentlich zu dicken Fernsehgeldern bei.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Die Verteilung der Gelder bestimmen die Vereine selbst
Ist das noch Fußball?
Ich weiß nicht , wie die Verteilung beschlossen wird. Wahrscheinlich die Vorstände aller Vereine gemeinsam?
Dann wäre die Stimme von Schalkes Vorstand überschaubar viel wert. Ich meine mich gar erinnern zu können, dass Schalke dem aktuellen Verteilschlüssel zugestimmt hat. Ist aber nur ne Meinung, kein Wissen.
Selbstvermarktung würde wohl eher bedeuten , dass wir als Schalker für Auswärtsspiele jeweils recht tief in die Tasche greifen müssten.
Wahrscheinlich gibt es keine Variante, die alle zufrieden stellt.
Eine Selbstvermarktung hätte wohl zwangsläufig zur Folge, dass es ein pay-per-view-Angebot geben würde. Wer sich auf Schalke-Spiele beschränkt, würde vermutlich sogar sparen - spätestens wenn wir irgendwann aufsteigen würden und mehrere Abos für die Ligaspiele bräuchten.
Was dann natürlich wegfiele, wäre spontanes Gucken von Ligaspielen ohne Schalker Beteiligung. Extra bezahlen würden für ein Topspiel Herths vs Bochum wohl eher wenige, die es nicht mit den Vereinen halten.
Apropos Topspiele: die wären dann überhaupt nicht mehr nötig, theoretisch könnten alle Spiele zur gleichen Zeit stattfinden.
Da sich die Selbstvermarktung abgesehen von einer Handvoll Publikumsmagneten nicht lohnen würde, sind das allerdings alles hypothetische Überlegungen, eine Einzelvermarktung wird nicht kommen.