Hannover hat nicht nur Glück gehabt, sie sind halt auch immer weiter drauf gegangen. Wir haben späte Fehler gemacht und die wurden ausgenutzt, so ist Fußball. Hätten wir gewinnen können? Ja sicher - 96 war definitiv schlagbar heute Abend.
"Heute knall' ich mir die Birne voll, bis mir das Bier zu den Ohren rausläuft!" (Klaus Täuber)
Wir versäumen es regelmäßig, ein Tor nachzulegen. Manchmal reicht es so wie zuletzt aber heute stehen wir unnötig mit leeren Händen da. Das unterscheidet uns von den Mannschaften weiter Vorne.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Wir haben uns von den Hannoveranern schön einlullen lassen und die haben uns dafür schön bestraft.Gegen ein solchen Gegner der selbst nicht zu stande bringt darfst du am Ende nicht verlieren aber da ist das Problem wieder mit der fehlenden Qualität....
Ist halt blöd, wenn man sich bei jedem Torschuss-Versuch ganz nach hinten lehnt. Dann gehen die Bälle drüber. Hat man in den 70ern spätestens in der D-Jugend gelernt. Wer seine Chancen nicht nutzt wird am Schluss bitter bestraft. Breitenreiter hat mit allen Entscheidungen richtig gelegen. Kees eher nicht.
Hanoi weiß bei Rückkehr in Niedersachsen immer noch nicht, wie sie zu den 3 Punkten gekommen sind. Ich auch nicht 😡🤮
Selten dämliche Schlussphase von uns, Hannover hat aus einer Grützeleistung das Maximale rausgeholt. Deswegen können die oben nochmal angreifen und wir froh sein, halbwegs sicher die Klasse zu halten.
Da können wir auch nix auf den Schiri schieben, wobei ich deren Leitungsstil schon sehr kreativ fand. Während die Hannoveraner sich im Ringen griechisch/römisch ausprobieren durfte wurde bei uns jeder Dreck weggepfiffen. Mein "Highlight" war als der Hannoveraner im Zweikampf mit Ba sich selber in die Hacken läuft und den Freistoß bekommt. Und das ist natürlich ärgerlich, wenn einem nahezu jede halbwegs aussichtsreiche Situation im Aufbauspiel, die man nicht selbst verdaddelt, wegen Stürmerfoul weggepfiffen wird.
Aber es bleibt dabei, wir sind selbst gegen einen alles andere als gut aufgelegten Gegner nicht in der Lage, die Null zu halten. Endgültiger Gamechanger war m.E. der Wechsel von Kaminski zu Kalas in der IV. Da fehlte dann die entscheidenden Male die Zuordnung.
Die Niederlage heute war total ärgerlich in der Entstehung, aber von mir ehrlich gesagt schon eingepreist. Sie wird uns nicht umhauen und nicht die Klasse kosten. Aber sie zeigte einmal mehr, woran es in dieser Mannschaft hapert. Realistisch betrachtet ist ein Aufstieg auch in der kommenden Saison unrealistisch. Zu viele Baustellen im Kader, es braucht eine neue Innenverteidigung, einen Staubsauger vor der Abwehr, je nach Abgängen auch noch einen neuen Torwart, neue Außenverteidiger und zumindest einen Ersatzstürmer. Selbst wenn Manga ein halbes Dutzend Volltreffer landet, bis die sich alle eingespielt haben, ist wieder Spätherbst und wir hängen unten drin. Da sind andere Mannschaften einfach weiter, Nürnberg etwa oder unser heutiger Gegner.
Alles richtig wiedergeben Steiger, die Probleme in der Mannschaft sind aber schon vor der Saison bekannt gewesen und es wurde nur geflickschustert. Die geholten Talente spielen nicht einmal oder haben spielerische Qualität für die dritte Liga. Spiele wie diese verliert unser Kaderplaner mit.
Ansatzweise waren bei Schalke gute Spielzüge zu sehen. Aber wir brauchen einige
gestandene Spieler. Ein Verein wie Schalke hat die Zeit nicht nur mit jungen Spielern
eine Mannschaft aufzubauen die aufsteigen kann .
Das Schlimme ist, wir haben genug gestandene Spieler. Irgendwo habe ich gelesen, dass wir einen der, wenn nicht den höchsten Altersdurchschnitt in der Liga haben. Gerade in der Problemzone Zentrale Verteidigung haben wir mit Kaminski, Kalas und davor Seguin geballte Erfahrung mit zusammen bestimmt 600 Profieinsätzen auf dem Platz. Vorne ist Karaman der erfahrene Leader. Auch Schallenberg, Mohr, Antwi-Adjei, Younes, Karius, Sylla, Ba usw sind keine Jugendspieler mehr. Im Gegenteil, abgesehen von Bulut und neuerdings mit Abstrichen Grüger abgesehen haben wir eigentlich kaum wirklich junge Spieler regelmäßig auf dem Platz.
An Erfahrung mangelt es also sicherlich nicht. Das Problem liegt woanders. Und ich fürchte, wir können es drehen und wenden wie wir wollen, es ist eine Frage der Qualität. Wenn wir uns ehrlich machen ist selbst unsere erste Elf allenfalls biederes Zweitligamittelmaß. Und genau da stecken wir auch mit dem dritten Trainer seit dem letzten Abstieg nun fest.
Um da raus zu kommen müsste man massiv in die Kaderqualität investieren. Dazu fehlen uns bekanntlich die Mittel. Bleiben m.E. drei Möglichkeiten:
1. Neue Geldquellen akquirieren, die das Maß der jüngst lancierten Genossenschaft bei Weitem übersteigen. Mit anderen Worten: Ausgliederung. Die ist offensichtlich mehrheitlich nicht gewollt (was im demokratischen Sinne völlig okay ist) und fällt deshalb raus.
2. All in gehen, bedeutet: kurzfristig neue Schulden machen, von dem Geld Qualität auf dem Platz kaufen und den Aufstieg quasi erzwingen. Dass das in dieser Schweineliga nicht realistisch möglich ist, exerziert seit mittlerweile sieben Jahren der HSV, der sich das dank externer Geldgeber aber auch leisten kann. Für uns wäre ein solcher Move nahe am Harakiri und würde bei Misslingen vermutlich direkt in die Insolvenz führen. Bleibt...
3. Den langen und steinigen Weg der Konsolidierung in der zweiten Liga gehen. Mit einem drastisch gekürzten Kaderbudget und immer darauf angewiesen, durch clevere Transfers und/oder Perlen aus der Knappenschmiede, Jahr für Jahr den Spagat zu schaffen, gleichzeitig langsam aber sicher die Verbindlichkeiten zu drücken und gleichzeitig möglichst souverän die Klasse zu halten. Und das mit Sicherheit über einen Zeitraum, der die Dauer der Zweitklassigkeit des eben erwähnten HSV übersteigt. Und jede Saison erneut droht das Schicksal eines TSV 1860 München...
Für den Anfang würde es reichen, wenn Manga die Gelder aus einem Transfer von Sylla, Bulut und Murkin und die eingesparten Gehälter von Fährmann und Drexler nicht wieder in soviel Mittelmaß investiert. Es spielen auch Mannschaften wie Magdeburg, Paderborn und sogar Elversberg um den Aufstieg. Man kann auch mit bescheideneren Mitteln oben mitspielen.
Ist das noch Fußball?
@ Steiger !
Grundsätzlich bin ich bei dir. Nur unsere erfahrenen Spieler (viel zu viele) haben
nicht die Klasse den Unterschied zu machen. 3 - 4 Spieler die Unterschied machen könnten
wären gut. Diese dürften denn auch bessere Verträge bekommen. Ansonsten weiter
mit der Knappenschmiede zusammenarbeiten und von dort talentierte Spieler
zu rekrutieren. Eine andere Möglichkeit sehe ich auch nicht.
PS: Oder wir machen es wie die Politik und schaffen ein Sondervermögen.
Haben wir doch mit der Genossenschaft versucht. Mit mäßigem Erfolg, wir es scheint.
Der Kurvenbericht
https://www.100prozentmeinschalke.de/schalke-hannover-12-schalke-wirft-den-heimsieg-weg/
So heftig wie gestern habe ich mich schon lange nicht mehr geärgert. 😡