Doofe, wenn auch erwartbare Ergebnisse in den Sonntagsspielen:
Paderborn gewinnt 1:0 in Magdeburg und ist wieder Tabellenführer.
Bochum gewinnt auch in Braunschweig, setzt den Aufwärtstrend fort und sich vom.Tabellenkeller ab.
Kiel gewinnt zuhause gegen die Fortuna aus Düsseldorf, die sich langsam fragen wird, wieso sie Daniel Thioune entlassen haben. Ich vermute mal, dass Ende von Anfang (sry, konnte nicht anders) in Düsseldorf wird nicht lange auf sich warten lassen.
@Steiger Hauptsache Anfang 😉 ist noch Trainer, wenn wir gegen die Fortuna spielen.
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Es scheint ja halbwegs egal zu sein, wer Düsseldorf trainiert.
der Anfang vom Ende 😉
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Die Mannschaften, die vor der Saison am Ehesten als Aufstiegsfavoriten genannt wurden, starteten allesamt schlecht in die Saison.
Die hochgelobte Hertha verließ erstmals am 8. Spieltag die zweite Tabellenhälfte. Noch grottiger startete der VfL Bochum mit sieben Niederlagen aus den ersten acht Spielen. Während die Hertha sich anschickt, zur Spitzengruppe der zweiten Liga aufzuschließen, erhöht der VfL immerhin dank einer Siegesserie den Abstand zu den Abstiegsplätzen.
Wer einfach nicht rauskommt aus diesem Teufelskreis ist die Fortuna aus Düsseldorf. In den letzten Jahren immer im vorderen Tabellendrittel zu finden, mit dem Höhepunkt dem denkbar knapp verpassten Aufstieg in der Relegation vor zwei Jahren. Irgendwie scheint es nicht zu passen in dem eigentlich qualitativ hochwertigen Kader. Der Trainerwechsel von Thioune zu Anfang entpuppt sich als Rohrkrepierer mit Ansage. Schwer vorstellbar, dass sich Düsseldorf vor Weihnachten aus dem Tabellenkeller rausarbeitet. Zunächst stehen jetzt Schicksalsspiele gegen die Ostclubs und Abstiegskandidaten aus Magdeburg und Dresden an, danach spielt man gegen die beiden Topteams aus Schalke und Elversberg bevor die Partie gegen Fürth die Hinrunde beendet. Fast muss man die Daumen drücken, dass Anfang wenigstens eins der nächsten beiden Spiele gewinnt, sonst dürfte er gegen uns schon wieder Geschichte sein. Spätestens im Winter wird die Fortuna mMn sowieso einen weiteren Trainerwechsel vornehmen (müssen). Dass sie wirklich runter müssen kann ich mir indes nicht vorstellen. Es wird schon gelingen, drei Teams hinter sich zu lassen. Dresden, Magdeburg, Münster, Braunschweig sind mMn deutlich gefährdeter.
Schon interessant, wenn man die aktuelle Tabelle dieser Saison mit der des Vorjahres vergleicht:
Tabelle 12.Spieltag 2025/2026: https://www.kicker.de/2-bundesliga/tabelle
Tabelle 12.Spieltag 2024/2025: https://www.kicker.de/2-bundesliga/tabelle/2024-25/12
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Letzte Saison war die Tabelle an der Spitze deutlich enger. Drei Punkt trennten den Spitzenreiter von Platz 6. Heute ist es genau umgekehrt: Tabellenführer Paderborn hat 6 Punkte Vorsprung auf Platz 3. Aber auch wir als Zweiter haben ein kleines Polster von 4 Punkten auf den Relegationsrang erarbeitet. Interessant vielleicht auch, dass vier der sechs Topteams zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr ebenfalls in den Top 6 war.
Und: lediglich ein Team aus den Top 6 (HSV) ist letzte Saison am Ende aufgestiegen. Der zweite Aufsteiger Köln war damals nur auf Platz 7.
Vielleicht mal ein paar statistische Werte:
24/25:
Spannweite (Differenz meiste/wenigste Punkte): 15 (22 vs 7). Median: 17,5 Punkte
Quartilsabstand (Differenz zwischen 5. und 14. Platz): 7 (19 vs 12).
25/26:
Spannweite: 22 (29 vs 7)
Median: 16,5
Quartilsabstand: 8 (21 vs 13)
Diese statistischen Werte unterstreichen den größeren Abstand an der Tabellenspitze, mit den 22 Punkten aus 24/25 stünde Hannover heute nur auf Platz 4.
Sollte der Trend anhalten, hätten Paderborn und wir schon einen stattlichen Vorsprung auf die Nicht-Aufstiegsplätze, der uns dann bloß nicht in zu große Sicherheit wiegen darf.
Statistik hin oder her, wir steigen auf und zwar als Meister! 😀
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!