Wir haben im Ruhrgebiet ja auch noch so viele Kumpel und Malocher. Die letzte Zeche ist übrigens 2018 geschlossen worden und seitdem der Strukturwandel im vollen Gang. Es ist schön an dieser Tradition festzuhalten, aber wir müssen nicht alle Kumpel und Malocher sein und es ist durchaus eine andere Geldquelle als ein Geldonkel möglich. Das muss einfach mal verständlich skizziert und aufgezeigt werden.
Also, wenn eine Ausgliederung so ablaufen würde, könnte ich mich damit absolut anfreunden. Auf den Abstieg in die vierte Liga vor der Übernahme könnte ich dankend verzichten, aber sonst finde ich das eine schöne Geschichte.
Auf was bezieht sich das?
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Bei dem "so" ist ein Link hinterlegt. Sieht man leider schlecht. Es geht um den AFC Wrexham und deren neuen Eigner Ryan Reynoldsund Rob McElhenney. Der Club ist innerhalb von drei Jahren von der 5. in die 2. englische Liga aufgestiegen. Der Wert des Clubs stieg in der Zeit von 2,3 Millionen auf über 100 Millionen Pfund. Begleitet wurde der Aufstieg u.a. von einer Dokureihe, die Popularität des Vereins stieg deutlich, auch nicht unbedingt normal für eine Übernahme. Dazu trägt sicherlich auch die Popularität des Schauspielers Ryan Reynolds bei, der es sich nicht nehmen lässt, die Spiele seines Clubs regelmäßig live zu verfolgen.
Jetzt bräuchten wir nur noch einen eigenen Milliardär und Schauspieler, die die Nummer bei uns durchziehen. ?
Spontan würde mir Peter Lohmeyer einfallen. Aber ob der die Kohle hätte...? ?
ob sich unsere Traditionalisten da freuen würden, wenn wir eine Marke für amerikanische Hipster werden... ?
Ist das noch Fußball?
Pecunia non olet! ?
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!