Findest du nur heraus, wenn du abstimmen lässt ? Verbesserung erreicht man nur durch Veränderung/ Versuchen.
Wovor haben die Gegner eigentlich "Angst" ? Und warum wird man als Quengler diffamiert, wenn man konsequent eine Meinung vertritt ?
Also am besten den Status Quo für die nächsten 1904 Jahre einfrieren, weil er ja unfehlbar und 100% perfekt ist ?
Eine Abstimmung bei der Mitgliederversammlung vor Ort wird kein anderes Ergebnis bringen. Wenn überhaupt müsste man alle Mitglieder befragen. Dann allerdings könnte sich anschließend niemand mehr beschweren und das Thema wäre vorbehaltlich guter Erfahrungen vom Tisch.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Wovor haben die Gegner eigentlich "Angst" ? Und warum wird man als Quengler diffamiert, wenn man konsequent eine Meinung vertritt ?
Nicht, weil man konsequent eine Meinung vertritt. Sondern weil man nur im Netz jammert, statt vor Ort für den Antrag zu stimmen.
Und jetzt nicht einsieht, dass die Mehrheit der Mitglieder auf der MV - und nach aktuellem Recht/Satzungslage sind das die entscheidenden - das abgelehnt haben. Und die Mitglieder auf der MV besseres zu tun haben, als jetzt jedes Mal darüber abzustimmen.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Eine Abstimmung bei der Mitgliederversammlung vor Ort wird kein anderes Ergebnis bringen. Wenn überhaupt müsste man alle Mitglieder befragen.
Warum ist es eigentlich für die Befürworter der Online-Abstimmung so fucking undenkbar, einmal vor Ort entsprechend abzustimmen?
Stattdessen soll satzungswidrig und für einen Haufen Geld alle Mitglieder per Brief befragt werden?
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Eine Abstimmung bei der Mitgliederversammlung vor Ort wird kein anderes Ergebnis bringen. Wenn überhaupt müsste man alle Mitglieder befragen.
Warum ist es eigentlich für die Befürworter der Online-Abstimmung so fucking undenkbar, einmal vor Ort entsprechend abzustimmen?
Stattdessen soll satzungswidrig und für einen Haufen Geld alle Mitglieder per Brief befragt werden?
Mein Gedanke dazu ist, dass eine Änderung, die praktisch alle Mitglieder betreffen würde, nicht von einem Bruchteil vor Ort abgestimmt werden sollte. Warum ist es satzungswidrig, Grundsatzthemen von allen abstimmen zu lassen?
Frage: Wenn alle vor Ort einmal abstimmen sollten, wo kann man eine solche Veranstaltung mit rund 190.000 Mitgliedern abhalten?
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Dir ist aber schon bewusst, dass die Schalkas über ganz Deutschland verteilt wohnen und nicht "mal eben" nach GElsenkirchen kommen können?
Und kannst du bitte belegen, dass eine solche, postalische Befragung satzungswidrig wäre?
Auch das Kostenargument überzeugt mich nicht ; für Grundsatzentscheidungen muss nunmal gelegentlich ein gewisser Aufwand betreiben werden. Lässt sich eventuell auch buchhalterisch in der Bilanz als unvermeidliche Ausgaben deklarieren ?
Insbesondere da es langfristig sogar Geld einsparen dürfte.Dir ist aber schon bewusst, dass die Schalkas über ganz Deutschland verteilt wohnen und nicht "mal eben" nach GElsenkirchen kommen können?
Und kannst du bitte belegen, dass eine solche, postalische Befragung satzungswidrig wäre?
Auch das Kostenargument überzeugt mich nicht ; für Grundsatzentscheidungen muss nunmal gelegentlich ein gewisser Aufwand betreiben werden. Lässt sich eventuell auch buchhalterisch in der Bilanz als unvermeidliche Ausgaben deklarieren ?
Präsenzveranstaltungen sind letztendlich immer teurer, bei einer MV für beide Seiten.
Da könnten die Mitglieder doch glatt 50% ihrer gesparten Ausgaben spenden ... freiwillig,
aber das dürfte ja kein Problem sein, Schalke ist schließlich bei allen Mitgliedern eine Herzensangelegenheit.
Im Job habe ich gesehen wer sich gegen Videokonferenzen und Co gesträubt hat - waren meist die eher geselligen Typen. 🙂
Ich persönlich habe noch nicht viel negatives bei Online- Videokonferenzen erlebt und auch da wurde abgestimmt.
Das dürfte bei einer Online-MV mit Abstimmungen nicht anders sein, nur halt ein bisschen größer und ... es dürfte auch flotter gehen.
Mein Gedanke dazu ist, dass eine Änderung, die praktisch alle Mitglieder betreffen würde, nicht von einem Bruchteil vor Ort abgestimmt werden sollte.
JEDE Änderung der Satzung betrifft ALLE Mitglieder.
Und mein Gedanke dazu ist, dass Leute, die nicht zur MV kommen, nicht über die Ausrichtung des Vereins abstimmen sollten. Diesbezüglich war die versuchte Online-Versammlung in der Coronazeit wirklich abschreckend.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Dir ist aber schon bewusst, dass die Schalkas über ganz Deutschland verteilt wohnen und nicht "mal eben" nach GElsenkirchen kommen können?
Komischerweise können das 17x im Jahr über 60.000 - und zur MV dann nur 6.000? Es nervt.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Insbesondere da es langfristig sogar Geld einsparen dürfte.…
Auch das Kostenargument überzeugt mich nicht ; für Grundsatzentscheidungen muss nunmal gelegentlich ein gewisser Aufwand betreiben werden. Lässt sich eventuell auch buchhalterisch in der Bilanz als unvermeidliche Ausgaben deklarieren ?
Präsenzveranstaltungen sind letztendlich immer teurer, bei einer MV für beide Seiten. …
Natürlich wäre das buchhalterisch Aufwand, aber wie kommt Ihr auf das Brett, es wäre billiger? Bei Hybridversammlungen hat es den Aufwand vor Ort PLUS die Kosten für eine halbwegs sichere Onlinebeteiligung.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Dir ist aber schon bewusst, dass die Schalkas über ganz Deutschland verteilt wohnen und nicht "mal eben" nach GElsenkirchen kommen können?
Komischerweise können das 17x im Jahr über 60.000 - und zur MV dann nur 6.000? Es nervt.
Stimmt. Diese pauschalen Aussagen nerven.
Ich zum Beispiel bin schon seit Jahren max. einmal pro Saison in GE.
Komischerweise können das 17x im Jahr über 60.000 - und zur MV dann nur 6.000? Es nervt.
Stimmt. Diese pauschalen Aussagen nerven.
Ich zum Beispiel bin schon seit Jahren max. einmal pro Saison in GE.
Warst Du 2021 bei der missglückten Online-Versammlung dabei?
Du bist doch auch schon lange Mitglied, wenn ich mich recht entsinne. Und Du wohnst auch schon lange da, wo Du wohnst - und die MV war immer in Gelsenkirchen, weil Sitz des Vereins.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Es soll tatsächlich Mitglieder geben die a) weg ziehen aus dem Schalke Umfeld, berufliche oder auch familiäre Gründe oder b) älter und unbeweglicher werden ( nicht geistig 😉 ), die haben dann wohl ganz einfach Pech gehabt ?Komischerweise können das 17x im Jahr über 60.000 - und zur MV dann nur 6.000? Es nervt.
Stimmt. Diese pauschalen Aussagen nerven.
Ich zum Beispiel bin schon seit Jahren max. einmal pro Saison in GE.
Warst Du 2021 bei der missglückten Online-Versammlung dabei?
Du bist doch auch schon lange Mitglied, wenn ich mich recht entsinne. Und Du wohnst auch schon lange da, wo Du wohnst - und die MV war immer in Gelsenkirchen, weil Sitz des Vereins.
Und, was einmal in die Hose geht ist auf ewig verbrannt ? OK, erinnert mich in Teilen an die deutsche Technikaffinität. 😉
Und, was einmal in die Hose geht ist auf ewig verbrannt ? OK, erinnert mich in Teilen an die deutsche Technikaffinität. 😉
Mir geht es nicht um die Technik; ich denke, das ließe sich mit entsprechendem finanziellen Aufwand lösen. Aber wollen wir wirklich, dass teilweise besoffene Leute aus dem Pool heraus abstimmen?
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Wo wäre der Unterschied zu den Besoffenen bei der Präsenzabstimmung? Die haste genauso garantiert wie andere Schalke-typischen Eskapaden/ Peinlichkeiten auf jeder JHV ???♀️