Die Torwartposition ist seit rund zehn Jahren in meinen Augen eine der größten Baustellen im Verein.
Ist das noch Fußball?
Ich würde mich wundern, wenn man die Torwartfrage hintanstellt. Sie ist ganz offensichtlich ein Kernproblem dieser Saison gewesen.ich bin auch gespannt, wie sich das Personalkarussell entwickelt. Bei der Fülle an Baustellen kann ich mir vorstellen, dass man den Torwart hinten an stellt.
Dazu käme die Trainerwahl. Ein Titz hätte mit Heekeren vielleicht weniger Probleme als ein Kwasniok oder wer auch immer.
Im Moment muss man sagen: Es gilt der Guzzi - Man muss sich nicht alles merken und man wartet personaltechnischn wohl den Eintritt von Baumann ab.
bwg
21
Dass man Karius nicht ohne weiteres einen gut dotierten Vertrag anbieten möchte, verstehe ich völlig. Er hat für uns dreieinhalb Spiele gemacht, davon ein sehr gutes und eines mit einem bösen Fehler. Das ist zu wenig für eine Beurteilung seiner Leistungsfähigkeit und Konstanz. Die Verletzung kommt dazu.
Ob Podlech oder Siebeking schon gut genug sind, um als Nr. 1 eingeplant zu werden, vermag ich nicht zu beurteilen. Es wäre natürlich toll, wenn man das Problem auf dioeser Position mal für längere Zeit mit einem Spieler aus dem eigenen Nachwuchs beheben könnte.
Bei Hoffmann nehme ich an, dass er nicht scharf auf eine Rückkehr ist, egal ob Braunschweig absteigt. Vielleicht unter der Voraussetzung, dass Heekeren geht. Aber ob das so leicht zu bewerkstelligen ist?
Ich rechne mit einer Neuverpflichtung, die den klaren Anspruch auf einen Stammplatz hat.
@ballbesitz04 Da stimme ich vollumfänglich zu. Heekeren ist nicht meine Wunsch Nr 1. Ich habe aber das Gefühl, dass das auf der Vereinseite eventuell moderater gesehen wird. Dies vor dem Hintergrund, dass das Saisonfinale dermassen viele Baustellen deutlich gemacht hat. Man wird abwägen müssen. Holt man 2 gestandene Verteidiger oder einen neuen Torwart ? Was und wer genau hilft mehr?
Ich würd ja für 2 Jahre Neuer zurückholen, aber der ist uns entwachsen ,-)
bwg
21
Die Torwartposition ist seit rund zehn Jahren in meinen Augen eine der größten Baustellen im Verein.
Bis einschließlich zur Vizemeisterschaft 2018 waren wir mit Ralle, solange unverletzt, mindestens Bundesligadurchschnittlich aufgestellt.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
@ballbesitz04 Da stimme ich vollumfänglich zu. Heekeren ist nicht meine Wunsch Nr 1. Ich habe aber das Gefühl, dass das auf der Vereinseite eventuell moderater gesehen wird. Dies vor dem Hintergrund, dass das Saisonfinale dermassen viele Baustellen deutlich gemacht hat. Man wird abwägen müssen. Holt man 2 gestandene Verteidiger oder einen neuen Torwart ? Was und wer genau hilft mehr?
Ich würd ja für 2 Jahre Neuer zurückholen, aber der ist uns entwachsen ,-)
bwg
21
Bei der Beurteilung könnte man aber auch durchaus zu der Schlussfolgerung kommen, dass ein neuer Torwart die dringlichere Personalie ist. Ein Blick auf die letzte Saison würde nämlich zeigen, dass die fast identische Viererkette aus dieser Saison mit einem überdurchschnittlichen Torwart Marius Müller deutlich besser performt hat.
Und so könnte es durchaus günstiger werden, wenn man in einen sehr guten Torwart investiert und in der Verteidigung davor mit Becker, Schallenberg und Sanchez plant.
Sollte dieser neue Torwart tatsächlich Podlech oder Siebeking werden, wäre das natürlich erstmal super. Allerdings fürchte ich, dass sich mittelfristig vor allem Frau Rühl-Hamers freuen würde, weil sie spätestens nach der übernächsten Saison eine stattliche Ablöse kassieren würde. Es wäre illusorisch zu hoffen, dass wir in unserer gegenwärtigen Situation einen jungen, talentierten Torwart, der in der zweiten Liga überdurchschnittlich performt, längere Zeit halten können.
Es ist nicht nur die Torwartsituation, die mir Sorgen macht, sondern die gesamte Einkaufspolitik. Diese war trotz Verpflichtung eines "Perlentauchers" nicht doll. Wenn sich das für die kommende Saison fortsetzt, hoffen dass Talente endlich einschlagen, Ausgemusterte holen, die nix kosten und die sonst nirgends unterkommen, steigen wir nächstes Jahr ab. Ich denke , dass wir 3 bis 5 gestandene Spieler von der Güte eines Schallenberg, Seguin, Karaman brauchen. Ich weiß, die kosten Geld, das wir nicht haben.
Das Wichtigste ist jetzt sowieso erstmal, einen Trainer zu bekommen. Vorher wird sich im Kader nicht viel tun. Ein neuer Torwart und ein neuer Innenverteidiger wollen wissen, wer Trainer wird.
Andersrum ist ein Trainerkandidat umso aufgeschlossener, je mehr Einfluss er auf den Kader nehmen kann. Selbst wenn man die Spielphilosophie in Zukunft vom Verein vorgeben will.
@der-steiger Ich hab nur etwas Sorge, dass es umständehalber nicht auf einen Torwartwechsel hinausläuft. Zudem habe ich im Moment keine Idee, wer denn der neue Torwart werden könnte. Den letzten den ich mir mal ausgeguckt hatte spielt nun bei Bayern und heißt Urbig. Da war er noch in Fürth. Davor war es mal der Meier, der nun gerne Ersatz beim BVB ist. Vor der Saison fand ich die Idee mit Hoffmann charmant und wäre im Traum nicht auf dieses depperte Casting gekommen. Mit der Nummer war Geraerts bei mir Geschichte.
bwg
21
Geraerts hat hier für einige Turbulenzen gesorgt. Erst die Torwartfrage, dann die Systemfrage. Ich würd gerne mal wissen, wie das genau im Hintergrund abgelaufen ist.
They thought they had us down
That we'd never rise again
They will learn that they were deadly wrong
What's owed will be repaid
Geraerts hat hier für einige Turbulenzen gesorgt. Erst die Torwartfrage, dann die Systemfrage. Ich würd gerne mal wissen, wie das genau im Hintergrund abgelaufen ist.
Laut einigen Kommentaren von Andi Ernst aus den letzten Wochen hat Geraerts wohl bewusst Absprachen mit Manga nicht eingehalten. Insbesondere Hoffmann, Sanchez und Donkor sollten eigentlich (mehr) eingesetzt werden.
Klar, das letzte Wort hat der Trainer und das ist auch richtig so. Wenn das Verhältnis aber so zerrüttet war wie es scheint, dann hätte man besser gar nicht mit Geraerts in die Saison gehen sollen.
Wenn das stimmt, wirft es freilich auf Manga ein noch schlechteres Licht als auf Geraerts.
@ma24 ja, aber... Das Problem war vermutlich von Anfang an, dass man auf der gesamten sportlichen Ebene nicht an einem Strang gezogen hat. Auf mich wirkte die Torwartnummer wie eine bewußte Machtdemonstration Gerearts genüber der sportlichen Führung. Wie gesagt ich weiß es nicht genau, so kam es mir vor. Was ich aber weiß, wenn ich mir einen neuen ersten Torwart hole, dem ich die Nr.1 gebe, dann hat der auch einen Vertrauensvorschuß. Der spielt dann zunächst und wenn das dann nicht funzt wird der Herausforderer eingewechselt. So und nicht andersrum. Solche Vorgehensweisen müssen von der Gesamtheit der sportlichen Führung im vor hinein abgestimmt sein. Ich wehre mich in keinster Weise gegen einen Konkurrenzkampf, aber ein Bauchgefühl reicht mir da nicht.
So wie es gelaufen ist, war ab da erkennbar, dass man im Verein nicht an einem Strang zieht und das ist immer noch das Problem.
bwg
21
So wie es gelaufen ist, war ab da erkennbar, dass man im Verein nicht an einem Strang zieht und das ist immer noch das Problem.
Ist das so? Baumann hat ja noch nicht mal angefangen und zwischen Youri und Manga scheint es doch keine Reibereien zu geben. Ich denke mal, das wichtigste ist, dass die Kompetenzen von Anfang an klar abgesteckt werden, dann wird das schon fluppen.
Oder was meinst Du? Andi Ernst hat in dem 19:04-Podcast ja was erzählt, dass Hefer und Tönnies sich nicht an einen Tisch setzen würden wäre ein Problem und es würde nur aufwärts gehen, wenn sich das neue und das alte Schalke versöhnen aber ganz ehrlich, wenn das System CT das alte Schalke sein soll, dann will ich nur noch das neue 😀
Unser Problem sind die häufigen Wechsel auf ALLEN Positionen der sportlichen Leitung. Wenn nur der Trainerstab einmal im Jahr gewechselt würde, wäre das theoretisch zwar ärgerlich aber gar nicht so schlimm. Mit der Taktik wird Bayern bspw trotzdem jedes Jahr Meister, überhaupt dürfte die durchschnittliche Amtszeit eines Trainers in den deutschen Profiligen bei deutlich unter zwei Jahren liegen.
Was uns neben den finanziellen Zwängen nach wie vor das Genick zu brechen droht, ist der ständige Wechsel auf allen möglichen Positionen. Auch Sportdirektoren und Manager geben sich bei uns im Jahresrhytmus die Klinke in die Hand. Teilweise werden einzelne Posten ganz abgeschafft, nur um sie kurze Zeit später erneut zu etablieren. Da kann sich nichts einspielen und mit jedem Wechsel drohen erneute Kompetenzgerangel und Grabenkämpfe.
Es ist kein Wunder, dass wir keine klare Linie in den Kader kriegen und selbst mit einem mit grundsätzlich ordentlichen bis guten Einzelspielern versehenen Kader gegen den Abstieg spielen müssen.
Wenn es gelänge, endlich mal ein wenig Kontinuität in die Führungsetage zu kriegen, würde es auch sportlich wieder besser laufen. Mittelfristig wäre dann auch ein Aufstieg wieder realistisch. Mal sehen, was das Duo Baumann/Mulder zu leisten vermag. Hauptsache, die ziehen an einem Strang und nehmen idealerweise auch Manga mit.
@matze04 Noch kann ich Baumann nicht greifen. Im Moment implodiert es ja auf dem Platz. Nach dem HSV Spiel hat ausgerechnet Kees das gemeinsame Feld verlassen und eine Eskalation heraufbeschworen, die sich nun sportlich negativ niederschlägt. Der Saisonausklang ist deprimierend. Das meinte ich. Baumann ist die Hoffnung auf Besserung.
Das im Hintergrund alte Fehden schwellen meinte ich daher nicht explicit. Aber die Konflikte der alten und neuen Lager wirken sicherlich auf die anderen Bereiche abseits des Sportes wie Sponsorenaquisition.
bwg
21